Alternativ können Sie Ihre Tickets vor Ort kaufen in allen Freie Presse-Shops und bei allen Partnershops.

Information über vergebene Aufträge (nationale Verfahren)

Rohbau- und Abdichtungsarbeiten Musikschule Flöha

Mittelsächsische Kultur gGmbH, Brückenstraße 3, 09599 Freiberg, Tel.-Nr.: (03731) 798113, Fax: 798129, E-Mail: j.halang@kultur-mittelsachsen.de; Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A; Ausführungsort: Musikschule Flöha, Bahnhofstraße 8a, 09557 Flöha; Auftragsgegenstand: Los 1 Rohbau- und Abdichtungsarbeiten Musikschule Flöha Vergabe-Nr. MS01/25; Name und Sitz des beauftragten Unternehmens: Bau Schulze GmbH, OT Ottendorf, Am Bahnhof 21, 09244 Lichtenau

Muriel Baumeister

lädt per Video ein

Muriel Baumeister mit einer kleinen Videobotschaft für ihre Fans. Wir sehen uns am 6.11.2025, 18 Uhr in der Alten Baumwolle Flöha, wenn die bekannte Schauspielerin aus ihrem Buch liest: „Hinfallen ist keine Schande, nur Liegenbleiben“ – jetzt Ticket sichern!
Ticket kaufen

Titelbild der Literaturtage LeseZeichen 2025 - es zeigt eine Frau, sitzend am Tisch in der Bibliothek. Sie hat ein Buch aufgeschlagen und lässt ihren Blick noch oben schweifen. Links oben in der Ecke des Bild befindet sich das Logo Literaturtage LeseZeichen.

Programm 2025

Literaturtage LeseZeichen

Hinweis: Die Lesung mit Susanne Fröhlich wird verlegt auf den 6. März 2026, 20 Uhr im Goldenen Löwen Hainichen. Die bereits gekauften Karten behalten Ihre Gültigkeit, bei Fragen wenden Sie sich bitte an: lesezeichen@kultur-mittelsachsen.de

Vom 31. Oktober bis 9. November 2025 laden wir bereits zum 3. Mal zu den Literaturtagen LeseZeichen ein. Im gesamten Landkreis Mittelsachsen werden Lesungen und literarische Veranstaltungen an außergewöhnlichen Orten stattfinden.Programmheft durchblättern

Hier können Sie die Imagebroschüre Mittelsächsische Kultur gGmbH lesen.

Imagebroschüre

Mittelsächsische Kultur gGmbH

Schauen Sie in unsere neue Imagebroschüre und erfahren Sie alles über unsere Einrichtungen, Projekte und Veranstaltungen.Broschüre lesen

Leader Region

30 Jahre Leader in Sachsen!

Aus diesem Anlass lädt die LEADER-Region Land des Roten Porphyr am 7. und 8. November 2025 herzlich zu einer Entdeckertour der besonderen Art ein. Unter dem Motto „Entdecken. Staunen. Mitgestalten.“ öffnet sich die Region für Besucher und Interessenten.

In den beteiligten Kommunen präsentieren sich an diesen Tagen rund 70 LEADER-geförderte Projekte. 25 davon gewähren spannende Einblicke hinter die Kulissen und zeigen, wie aus Ideen konkrete Projekte wurden, die heute das Leben und Zusammenwirken in unserer Region bereichern. Die Projektträger öffnen ihre Türen und geben direkt vor Ort Einblicke: Welche Ideen haben sie bewegt? Wie wurde aus einer Vision Realität? Und wie funktioniert eigentlich die LEADER-Förderung in der Praxis?

Auch Schloss Rochsburg beteiligt sich.

Plakat Talentewettbewerb

TRAU DICH!
KINDER- UND JUGENDTALENTEWETTBEWERB IM GENRE

Musik & Rezitation

Es ist wieder soweit!
Am 15. und 16. November 2025 findet der Kinder- und Jugendtalentewettbewerb des Erzgebirgskreises und des Landkreises Mittelsachsen „Trau Dich!“ im Genre Musik und Rezitation in der Baldauf Villa statt.
weiterlesen

Ausschreibung Kunstwettbewerb

Ausschreibung

Jörg Wolfgang Krönert Förderpreis Bildende Kunst

Die François Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur sowie die Mittelsächsische Kultur gGmbH laden junge Künstlerinnen und Künstler herzlich ein, am Kunstwettbewerb „Jörg Wolfgang Krönert Förderpreis Bildende Kunst“ 2025/26 teilzunehmen.
weiterlesen

Unterstützung

mit Spenden

Sie möchten die Arbeit unseres Unternehmens oder eines unserer Projekte mit einer Spende unterstützen?

Wir freuen uns über Ihr Engagement und Ihre Mithilfe.
PayPal-Spende

Die Tanzmädels der Musikschule Freiberg – gefühlvoll
Tolle Trommel-Performance zum Tag der offenen Tür in der Musikschule Freiberg
Gitarrenorchester Olaf Würzner
Gitarrenorchester der Musikschule Mittelsachsen
Gitarrenorchester über Skype

Kleiner Einblick

in unsere Kulturprojekte

Literaturtage Lesezeichen

31. Oktober – 9. November 2025

Vom 31. Oktober bis 9. November 2025 laden wir bereits zum 3. Mal zu den Literaturtagen LeseZeichen ein. Im gesamten Landkreis Mittelsachsen werden Lesungen und literarische Veranstaltungen an außergewöhnlichen Orten stattfinden – an Plätzen, die man nicht sofort mit Literatur verbindet. Damit setzt das Festival einen besonderen Akzent: Belletristik und Lyrik sollen neue Räume erobern und Menschen dort begegnen, wo sie es nicht erwarten.

Die Mehrzahl der Veranstaltungen ist kostenfrei zugänglich und richtet sich an ein breites Publikum. Einige besondere Highlights mit bekannten Schauspielerinnen und Schauspielern werden als Ticketveranstaltungen angeboten. Das vollständige Programm HIER.

Mit diesem Konzept möchten wir Literatur erlebbar machen, neue Perspektiven eröffnen und die Vielfalt sichtbar machen. Das Festival versteht sich als Einladung an alle, Literatur in ganz neuen Kontexten zu entdecken und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.
weiterlesen

Kunstwettbewerb

Jörg Wolfgang Krönert Förderpreis Bildende Kunst

Der François Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur in Zusammenarbeit mit der Mittelsächsischen Kultur gGmbH unter der Schirmherrschaft des Landrates Sven Krüger.

Der Wettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche (6-19 Jahre), die im Landkreis Mittelsachsen leben oder arbeiten.

Die Ausschreibung findet jährlich statt, einreichen kann man Werke verschiedenster Techniken, hier sind keine Grenzen gesetzt. Ein Jury bewertet und schließlich werden in Regionalausstellungen die Sieger mit Preisen prämiert, gestiftet von der François Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur.

Die Ausschreibung für den Wettbewerb 2025/26 erfolgt in Kürze, das Thema lautet: „Lichtblicke“.
weiterlesen

Trau Dich!

Engagiert in Kinder- und Jugendbildung

Mit unseren Projekten engagieren wir uns besonders in der Kinder- und Jugendbildung. Wir schaffen Räume für selbständiges Handeln und kreatives Experimentieren. Wir bieten Möglichkeiten des fächerübergreifenden Lernens, des interkulturellen Austausches, fördern die soziale Kompetenz und leisten wichtige Präventionsarbeit im Umgang mit den neuen Medien.

Jährlich bieten wir verschieden Module an, wie ein Symposium für Kunst und Kunsthandwerk gemeinsam mit der Volkskunstschule Oederan oder in diesem Jahr ein Ferienprojekt mit der Montessorischule Freiberg und dem Trickfilmkofferstudio von Nils Kochan. Über drei Tage sind kleine kreative Stop-Motion-Filme zu den Maskottchen der Mittelsächsischen Kultur gGmbH entstanden.

Hier können Sie die kleinen Filme anschauen. weiterlesen